Gespannt saßen die Kinder einer ganzen Klasse in einem Zelt und beobachteten, wie sich ihre Atemluft auf die Temperatur auswirkt. Sie hatten eine kleine CO2-Ampel in der Hand, die schon nach kurzer Zeit auf orange und dann auf rot sprang.
Die Kinder saßen im sogenannten Treibhauszelt, das die Erderwärmung erfahrbar macht: Durch den CO2-Gehalt in der Luft steigt die Temperatur.
Das Zelt war Teil der interaktiven Wanderausstellung „Klima Kinder – Coole Köpfe gegen heiße Erde“, die in der Woche vom 20.10. bis 30.10. an der Platanenschule ihren Einsatz hatte.
An insgesamt 13 Stationen erlebten, entdeckten, experimentierten, spielten, ertasteten und erfühlten die Kinder, welche Möglichkeiten sie haben, um die Erde und das Klima zu schützen. Auf altersgerechte und spielerische Weise beschäftigten sich die Kinder so mit Themen wie dem Treibhauseffekt, den Folgen des Klimawandels weltweit, der Bedeutung erneuerbarer Energien und der Rolle der Mobilität.
